Du kannst aktuell nicht reisen, bist aber interessiert an bestimmten Orten / Ländern? Oder brauchst du vielleicht gerade eine kleine Auszeit vom Alltag? Wir versuchen, (von uns noch nicht bereisten) Zielen durch Infos, Bilder, Videos, Rezepte, Produkte etc. so nahe zu kommen, wie wir es „von hier aus“ können. Quellen sind vorwiegend das Internet, Reiseführer und Berichte. Fehler meinerseits natürlich möglich – falls dir also etwas auffällt, bitte Bescheid geben! Los geht’s:
Virtuelle Reise Nr. 20
Singapur ist ein Insel- und Stadtstaat sowie der flächenmäßig kleinste Staat Südostasiens. Es ist eine/s der reichsten Länder / Städte weltweit und hat als Stadt die weltweit höchsten Lebenshaltungskosten. Der Stadtstaat zählt mit mehr als elf Millionen ausländischen Touristen im Jahr zu den zehn meistbesuchten Städten der Welt; gilt neben Hongkong als wichtigster Finanzplatz Asiens. Singapur ist ein multiethnischer Staat, in dem Chinesen, Malaien und Inder die größten Bevölkerungsteile ausmachen. Singapur ist 712,4 Quadratkilometer groß und hat 5.500.000 Einwohner. Wahrzeichen des Stadtstaates ist der sogenannte Merlion.
Im Gegensatz zu seinen Nachbarstaaten ist Singapur übrigens unglaublich sauber. Hier finden man weder in der MRT (U-Bahn) noch auf den Straßen auch nur einen Kaugummi oder Zigarettenstummel, denn es drohen saftige Geldstrafen, wenn man z.B. in einer Menschenmenge raucht, in öffentlichen Verkehrsmitteln isst / trinkt oder Müll auf die Straße wirft.
Religion: Etwa ein Drittel der Bevölkerung sind Buddhisten, 19 Prozent Christen, 16 Prozent Muslime, 10 Prozent Taoisten, 5 Prozent Hindus sowie ein Fünftel Atheisten.
Flugzeit (Beispiel von München aus): Direktflug über Lufthansa möglich; Dauer hier 12 h 10 Min.
Währung: Singapur-Dollar
Verkehrsführung: Linksverkehr
Um die VR-Blogs optimal genießen zu können, empfehle ich, eine YouTube-Playlist mit allen Videos des Blogs (in der richtigen Reihenfolge) anzulegen und dann auf einem möglichst großen Bildschirm abzuspielen.
In diesem Fall habe ich dir das schon mal abgenommen:
https://www.youtube.com/watch?v=a000UaMe50g&list=PLxRCos3UFs19kn4T1B_7-OpuX8yV-ezNz&pp=gAQB
Es gibt auf meinem Kanal übrigens auch Playlists zu weiteren VR-Artikeln. In obiger sind die Singapur-Sehenswürdigkeiten-Videos und die Berichte. Alles Weitere findest du im Artikel.
Die Lage:
Der Inselstaat umfasst eine Hauptinsel, drei größere und 58 kleinere Inseln. Er liegt an der Südspitze der Malaiischen Halbinsel. Die Inseln sind der südlichste Ausläufer der Hinterindischen Halbinsel sowie des asiatischen Festlandes. Benachbarte Staaten sind Malaysia, Indonesien, Sumatra und die Riau-Inseln.
Lage: https://images.app.goo.gl/TF31PwG22zKtfuPE7
Sowie: https://images.app.goo.gl/QwWdtDoPNryZnBwG8
Ausführlichere Karten: http://www.orangesmile.com/reiseinfos/singapur-sg/ausfuhrliche-karten.htm
Zeitzone: https://www.zeitzonen.de/singapur.html
Das Klima:
Das Klima ist tropisch-feucht und die Temperatur beträgt fast das ganze Jahr etwas mehr als 28 Grad Celsius. Von Oktober bis Februar sind die Temperaturen bedingt durch den Monsun etwas niedriger als im restlichen Jahr – bei stärkeren Niederschlägen.
Jahreszeiten: Es gibt keine klassischen Jahreszeiten wie Frühling, Sommer, Herbst und Winter, da das Land durch die Nähe zum Äquator tropisches Klima hat. Dafür hat Singapur zwei Monsunzeiten, die durch eine Übergangsperiode getrennt sind. Der Nordostmonsun (Dezember bis Anfang März) bringt verstärkte Regenfälle und leicht niedrigere Temperaturen. Der Südwestmonsun (Juni bis September) bringt ebenfalls verstärkte Regenfälle. Zwischen den Monsunzeiten hat es weniger Regen und höhere Temperaturen. Die beste Reisezeit liegt zwischen Februar und April, da diese Monate am Regenärmsten sind.
Klimatabelle: >> Klimatabelle
Die Sprache:
Singapur hat vier Amtssprachen: Chinesisch, Englisch, Malaiisch und Tamil. Im Geschäftsleben sowie als Verkehrssprache wird vor allem Englisch gebraucht – ebenso wie in einem Großteil der Schulen als Unterrichtssprache. ஹலோ (Halo)– das heißt „Hallo“ auf Tamilisch – so die Begrüßung in Singapur. Außerdem gehören Mandarin und Bahasa Malaysia zu den dort verwendeten Sprachen. Mit einem einfachen „Hello“ kommt man allerdings überall weiter. Die Singaporeans sprechen aber auch gern in ihrem eigenen Englisch, dem sogenannten „Singlisch“.
Kleiner Sprachführer Malaiisch: https://www.weltreisewortschatz.de/malaysisch/
Die Musikszene:
Singapur hat eine Musikkultur, die von Rock und Pop bis zu Folk und Klassik reicht. Die unterschiedlichen Menschen mit ihren traditionellen Musikformen, den verschiedenen modernen Musikstilen erklären die musikalische Vielfalt. Es gibt eine urbane Musikszene und es ist ein Zentrum für Pop, Rock, Punk und andere Genres. Die Volksmusik umfasst die Musiktraditionen der chinesischen, malaiischen und tamilischen Bevölkerung. Singapur hat außerdem eine klassische westliche Musikszene.
Moderner Musikmix: https://youtu.be/2y9Henf4X-E
Singapur Chillout-Musikmix: https://youtu.be/y62cznynwDI
Traditionelle Musik & Tanz: https://youtu.be/uo17hiQstx4
Lassen wir uns von einigen der fast utopisch anmutenden Sehenswürdigkeiten verzaubern:
Singapore Gardens by the BaySeltsame Gebilde, riesige Gewächshäuser, Licht- sowie Musikshows: Auf über 100 Hektar findet man hier exotische Pflanzen in außergewöhnlicher Landschaftsarchitektur. Besondere Attraktionen sind die beiden Gewächshäuser und die 50 Meter hohen „Bäume“: Bepflanzte Gebilde, die abends in verschiedenen Farben aufleuchten sowie mit Musik bespielt werden. Die Gardens by the Bay sind eine Parkanlage der Superlative.
Auf YouTube:
Tour of GARDENS BY THE BAY Singapore Why It’s Named One of the BEST Attractions in the World?: https://youtu.be/a000UaMe50g?feature=shared
Super Trees Light Show (Garden Rhapsody) at Gardens by the Bay: https://youtu.be/AZpWbbTuJnA?feature=shared
Streetfood-MärkteAm Günstigsten und Authentischsten isst man auf den vielen Streetfood-Märkten Singapurs. Von Insekten bis hin zu traditionellen malaiischen Gerichten findet man dort wirklich alles. Die Gerichte sind lecker, frisch zubereitet und günstig. Vor allem abends ist hier etwas los. In der Straße Clarke Quay am Singapore River kann man anschließend unter freiem Himmel in einer der Bars einen Cocktail genießen oder auch tanzen gehen.
Wer möchte, kann sich zu Hause mit ein paar Leckereien verwöhnen:
Rice Cake Chili Garlic (Bild 1+)
Mandu mit Gemüse (Bild 3+4 – mit individuellem Dip genießen)
Mitsuba Street Food Snack Mix Thai Green Curry Style (Bild 5)
Ich war ehrlich gesagt nur von Letzterem angetan, aber die Geschmäcker sind schließlich verschieden 😉
Auf YouTube:
Singapore STREET FOOD Tour: https://youtu.be/A-4ggTs_ztM?feature=shared
Marina Bay Sands Resort Zum Marina Bay Sands Ferienresort gehören nicht nur Hotels, sondern auch ein Casino sowie ein Einkaufszentrum, das so groß ist, dass man darin auf Kanälen in Gondeln herumfahren kann. Hier findet man auch gute Restaurants. Der berühmte Infinity-Pool befindet sich ganz oben: Die drei Hoteltürme mit je 191 Metern Höhe werden von einem spektakulären Dachgarten verbunden, von dem aus man die ganze Stadt überblicken kann; dies ist allerdings Hotelgästen vorbehalten.
Auf YouTube:
Komplette Tour durch das Marina Bay Sands Hotel Singapur: Neues Premier-Zimmer, Pool usw: https://youtu.be/7b6jU0_-WWo?feature=shared
Chinatown etc.
Bei der Gründung Singapurs dachte man noch, dass die verschiedenen Ethnien in eigenen Stadtvierteln untergebracht werden sollten: Daran erinnern heute Chinatown, Little India sowie Arab Street. Die Viertel mit den hübschen Häuschen, Shops und Restaurants sind echte Attraktionen. Ein ausgiebiger Bummel oder Spaziergang durch die Straßen dieser Viertel ist ein Muss! Auf den obigen Bildern sieht man (von oben) 2x Chinatown, Little India und Arab Street.
Auf YouTube:
Singapore Chinatown Tour: Chinese Heritage & Culture: https://youtu.be/WNB8g-Y2nPY?feature=shared
Little India Walking on a Sunday Afternoon: https://youtu.be/WervqJGNxpM?feature=shared
Rundgang durch die Arab Street und die Haji Lane in Singapur: https://youtu.be/3YV0CJRePAU?feature=shared
Singapore Flyer
Der beste und vielleicht romantischste Aussichtspunkt ist der Singapore Flyer – das zweitgrößte Riesenrad der Welt. In bis zu 165 Metern Höhe befinden sich die 28 Gondeln des Singapore Flyers. Hier kann man in einer Gondel mit anderen Fahrgästen den unglaublichen Panoramablick genießen – auf Wunsch auch ganz romantisch mit Champagner und Schokolade.
Auf YouTube:
Singapore Flyer – The Worlds Biggest Sky Wheel: https://youtu.be/3ZHL5QhLLBY?feature=shared
Kolonialviertelund
weitere Bilder
Singapur war bis 1963 eine britische Kronkolonie; vorher lebten hier nur rund 20 malaiische Fischerfamilien. Die meisten alten Gebäude Singapurs stammen somit aus der britischen Kolonialzeit – und viele von ihnen sind auch heute noch gut erhalten. Das Kolonialviertel ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten und ein besonderes Erlebnis. Hier schlendert man nämlich mitten in Südostasien umgeben von spektakulären Wolkenkratzern in einem alten Viertel, das mit seinen britischen Gebäuden nur zu sehr an London erinnert. Ganz in der Nähe befindet sich das berühmte Raffles Hotel, das an den Gründer erinnert. Das noble Hotel überzeugt noch heute mit schöner Architektur und besonderem Ambiente.
Auf YouTube:
SINGAPORE’S AMAZING HISTORIC BUILDINGS: https://youtu.be/7ywEb9lX3Fo?feature=shared
Hindu-Tempel Sri Mariamman
In Chinatown: Der Tempel ist eines der ältesten Gebäude der Stadt, gilt als eines der nationalen Wahrzeichen und wird akribisch gepflegt. Highlight ist die Fassade, die mit unzähligen bunten Figuren verziert ist. Einen ganz besonderen Anblick bietet der Tempel außerdem nachts, wenn er von etlichen Lampen beleuchtet wird. Beim Betreten sollte man unbedingt darauf achten, die Schuhe auszuziehen und niemanden beim Gebet zu stören.
Auf YouTube:
Sri Mariamman Temple 4K VR Tour: https://youtu.be/hPx_EXO1foc?feature=shared
Buddha Tooth Relic TempleEin weiterer Tempel in Chinatown! Betörender Räucherstäbchenduft umgibt den mehrstöckigen chinesischen Tempel, in welchem ein Zahn Buddhas aufbewahrt wird. Wer noch nie einen buddhistischen Tempel besucht hat, sollte unbedingt einen Blick in diesen prächtigen Tempel werfen: Eine Vielzahl goldglänzender Buddhas, Opfergabentische und etliche Gebetsräume machen ihn zu einem ganz besonderen Highlight.
Auf YouTube:
Singapore Buddha Tooth Relic Temple: https://youtu.be/uF2FZfkwIGQ?feature=shared
Zoo von Singapur
Der Zoo von Singapur ist einer der berühmtesten und Welt. Das Besondere dort ist die einfallsreiche sowie artgerechte Haltung der Tiere. Sie leben hier fern von Gitterstäben in großen Freigehegen, die von ihrem natürlichen Lebensraum inspiriert sind. Es ist alles so offen und natürlich wie möglich, was das ganz besonderes Gefühl, den Tieren wirklich nah zu sein, auslöst. Hier kann es schon mal sein, dass man auf einem Spaziergang freilaufende Ziegen oder Affen auf den Wegen trifft. Ein besonderes Highlight ist die Nacht-Safari: Dabei fährt man nach Einbruch der Dunkelheit in kleinen Bahnen durch ein besonderes Gelände, in dem nachtaktive Tiere zu beobachten sind.
Auf YouTube:
Full Tour at One of the Best Zoos in Asia – SINGAPORE ZOO! 2025 All Animals and Shows Walking Tour: https://youtu.be/psoUHJ_6-TM?feature=shared
Botanischer GartenBereits 1859 gegründet, zählt er zu den berühmtesten in ganz Asien. Auf 74 Hektar findet man über 3.000 Arten exotischer Pflanzen. Sie sind verteilt auf verschiedene Themengärten, z.B. den Evolution oder den Ginger Garden. Besondere Highlights sind der Orchideengarten mit etwa 20.000 teils sehr seltenen Orchideen und ein etwa 5 Hektar großes Stück unberührten Regenwaldes. Die Singapore Botanic Gardens wurden in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.
Auf YouTube:
Singapore Botanic Gardens Walking Tour: https://youtu.be/x5PsIiCbMTM?feature=shared
National Orchid Garden Full Tour | UNESCO World Heritage Site: https://youtu.be/qH1XmBUWsUc
Insel SentosaDie Insel, die mit dem Festland verbunden ist, dient heute als DAS Freizeitzentrum. Es gibt Museen, Strände sowie unzählige Freizeitangebote wie die Multimediashow Songs of the Sea oder das Aquarium Underwater World Singapore. In Sportanlagen kann man Wellenreiten, in einem Lufttunnel fliegen – oder in den Universal Studios Singapur nach New York, Madagaskar oder ins alte Ägypten reisen. Obwohl Sentosa eine Insel ist, kann man sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, per Auto oder zu Fuß erreichen.
Lage der Insel:
https://images.app.goo.gl/iUE5p7XqipEWWKL76
Auf YouTube:
Singapore Sentosa Island Cable Car Ride Stunning Aerial Views with Cable Car: https://youtu.be/Y7hnHIRThNg?feature=shared
Best 18 new Things to DO in Sentosa Island Singapore 2.0 | Singapore Travel Guide 2024: https://youtu.be/hyV6q6dDTZM
Sentosa 1 – Hiking in Imbiah Trail: https://youtu.be/OqZNuLRalzU?feature=shared
Newly Opened Sentosa Sensoryscape Sentosa Island Singapore Tour 2024: https://youtu.be/R36BC465ohE?feature=shared
Butterfly Park & Insect Kingdom Sentosa: https://youtu.be/Mf1QnunaYBg?feature=shared
Sentosa Island Singapore Full Tour 4K Street Walk Universal Studios Palawan Beach 2023: https://youtu.be/f_Wpv-J2ajY?feature=shared
Das Essen in Singapur Singapur ist auch ein Schmelztiegel der Küchen dieser Erde. Essen ist den Singapurern ausgesprochen wichtig. Nicht nur alle Küchen Asiens kann man hier kosten, sondern auch australische und europäische. Die Portionen sind meist kleiner als bei uns. Am Besten kann man die Vielfalt in den so genannten „Hawker Centres“ ausprobieren. Das ist eine Ansammlung kleiner Garküchen. Man findet sie im Untergeschoss aller großen Einkaufszentren – es gibt auch Essmärkte in jedem Viertel. Man kauft dort direkt beim Koch seine Mahlzeit, welche normalerweise auf einem Plastikteller serviert wird – Getränke verkauft ein gesonderter Stand. Neben chinesischer, indischer und malaiischer Küche hat Singapur noch einen ganz eigenen Stil: Die Peranakan-Küche. Gegründet von frühen Einwanderern vereint die Peranakan-Kultur chinesische mit malaiischen und europäischen Einflüssen und ist heute vor allem im Stadtteil Katong zu Hause. Sie hat außerdem einen eigenen Bau-, Wohn- und Kleidungsstil hervorgebracht. In Singapur ist es leicht möglich, für drei – oder auch 300 Dollar – zu essen.
Übrigens, auch zum Thema Essen: An vielen Ecken in Singapur wird die Durianfrucht angeboten. Diese Nationalfrucht Singapurs ist eine große gelbe Frucht mit faserigem Fleisch – und sehr teuer: Eine ganze Durian hat etwa den Wert von 3-5 Abendessen. An den meisten Orten in Singapur ist es verboten, Durian zu essen, weil sie trotz des guten Geschmacks sehr streng riecht.
Frühstück: In Singapur kann man beim Frühstück traditionell Kaya Toast, weichgekochte Eier und Kopi (Kaffee) genießen. Ansonsten sind pikante, warme Speisen auch typisch für das Frühstück.
Zum Mittag- und Abendessen sind beliebte Optionen Chili Crab, Hainanese Chicken Rice, Laksa, Hokkien Mee und Char Kway Teow. Diese Gerichte kann man in den Hawker Centres oder Restaurants genießen.
Wir kochen heute: Laksa aus Singapur
Zum Rezept: >> Laksa (ein nationales Nudelgericht aus Singapur)
Ein weiteres typisches Singapur-Gericht ist Chicken Rice – Huhn mit Reis.
Zum Rezept: >> Chicken Rice
Und nach dem Essen gibt‘s noch für alle ab 18 einen Cocktail:
Zum Rezept: >> Singapore Sling
Weitere Links:
Stadtspaziergänge:
SINGAPORE Walking Tour 4K Gardens by the Bay, Marina Bay & Sentosa Beach Walk with Captions: https://youtu.be/3MFlpVe93XU?feature=shared
In Singapur ist plötzlicher Regen keine Seltenheit. Selbst außerhalb der Monsunzeit können stärkere Schauer auftreten, oft nachmittags oder am Abend, daher hier auch ein kleiner Gang im Regen:
4K RAIN WALKING TOUR ASMR : HUGE THUNDERSTORM SUPER HEAVY LIGHTNING STORM along Depot Road SINGAPORE: https://youtu.be/ppAiAXTNtV4?feature=shared
Dokus:
„Grenzenlos – Die Welt entdecken“ in Singapur: https://youtu.be/xbOxb6qVF-Q
Reisedoku Singapur / Malaysia (1): Singapur: https://youtu.be/MC36q6yyWvM
Souvenirs: https://www.gpsmycity.com/articles/76-travelers-guide-to-singapore-15-souvenirs-to-bring-home.html
Falls du dir online etwas bestellst: Vorsicht wegen eventuell anfallender Zollgebühren!
Google Earth-Link: >> zu Google Earth
Webcams:
Panoramablick über Kampong Gelam in Singapur: https://www.skylinewebcams.com/de/webcam/republic-of-singapore/singapore/singapore/kampong-gelam.html
LIVE 24/7: Singapore Midtown in 4K HDR: https://www.youtube.com/watch?v=OPy1F-ARHXw
Die „Öffis“ in Singapur:
Beginner’s Guide to Public Transportation in Singapore: https://youtu.be/flgV3FQrOCk?feature=shared
My First Day in Singapore (u.a.mit MRT-Nutzung): https://youtu.be/vJqSn9JmLS8?feature=shared
Additional one:
Das malaiische Pantun
Das Pantun ist nicht „speziell Singapur“, aber malaiisch. Es handelt sich hierbei um eine ursprünglich mündlich vorgetragene Gedichtform in malaiischer Sprache. Schriftlich tauchen Pantuns erstmals im 16. Jahrhundert bzw. einer Legendensammlung im 17. / 18. Jahrhundert auf. In Frankreich, England und Deutschland wurden Pantune seit dem 19. Jahrhundert gedichtet. Bei dieser Form des Gedichts wiederholt sich jede Verszeile.
Form: Ein Pantun hat mindestens zwei Strophen – jede Strophe hat vier Zeilen – Zeile 2 und 4 einer Strophe werden zu Zeile 1 und Zeile 3 der nächsten Strophe – Zeile 1 und Zeile 3 werden am Ende des Gedichts in der letzten Strophe wiederholt. Es kann reimend oder nicht reimend geschrieben werden!
Ich habe mich mal selbst daran versucht. Herausgekommen ist das Folgende:
Sehnsuchtsvolles Herz
Sehnsucht ist in meinem Herz
Gespeist von meinen Träumen
Gespeist von meinem Weltenschmerz
Ich lasse sie in den Himmel schweben
Gespeist von meinen Träumen
Getragen von meinem fühlenden Herz
Ich lasse sie in den Himmel schweben
Ich lasse sie in die Welt hinaus
Getragen von meinem fühlenden Herz
Ich lasse sie ziehen in den Raum
Ich lasse sie in die Welt hinaus
Auf dass ihr Echo sich erfüllt
Ich lasse sie ziehen in den Raum
Sehnsucht ist in meinem Herz
Auf dass ihr Echo sich erfüllt
Gespeist von meinem Weltenschmerz
Mit einer Fotostrecke, die eine in Singapur lebende Freundin aufgenommen hat, schließe ich für heute.
Have fun!
Selamat tinggal – goodbye – auf Wiedersehen 🙂